Fördermittel-Analyst*in, Fördermittel-Manager*in und Berater*in für öffentliche Mittel
Infos, Termine, Studienberatung und Einschreibung

Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Qualifizierungen interessieren. Hier können Sie sich für die Weiterbildungen bzw. das Studium für das kommende Semester anmelden.

 

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Qualifizierung zur/zum Fördermittel-Analyst*in, Fördermittel-Manager*in und Berater*in für öffentliche Mittel.

 

Inhalt:

  1. Die aktuelle Infomappe
  2. Die aktuellen Infoblätter für Unternehmen und Institutionen
  3. Sie haben Fragen?
  4. Wichtige Informationen zum kommenden Semester
  5. Termine
  6. Fristen
  7. Die nächsten Schritte
  8. Online-Anmeldung zur Studienberatung / Reservierung

 

 

1. Die aktuelle Infomappe

Alle wichtigen Informationen zu den Qualifizierungen finden Sie in unserer aktuellen Infomappe für das kommende Semester. Sie können sie hier downloaden:
https://www.bvdfb.de/download/bvdfb_-_qualifizierungen.pdf

 

 

2. Die aktuellen Infoblätter für Unternehmen und Institutionen

Hier finden Sie Infoblätter, warum sich die Qualifikation eines Mitarbeiters zur / zum Fördermittel-Manager*in für Ihr Unternehmen bzw. Ihre Institution lohnt.

 

Das Infoblatt für Unternehmen finden Sie hier:
https://www.bvdfb.de/download/infoblatt_foema_unternehmen.pdf

Das Infoblatt für Institutionen finden Sie hier:
https://www.bvdfb.de/download/infoblatt_foema_institutionen.pdf

 

 

3. Sie haben Fragen?

Wenn Sie Fragen zu unseren Qualifizierungen haben können Sie gerne unsere kostenlose und unverbindliche Studienberatung in Anspruch nehmen. Unser Team freut sich, Ihnen helfen zu können.

 

 

4. Wichtige Informationen zum kommenden Semester

  • Das kommende Semester wird teilweise online und als Präsenzveranstaltung stattfinden.
    • Folgende Veranstaltungen werden live / in Präsenz stattfinden:
      • je 1 Seminarblock (Termine siehe unten)
      • Prüfung
    • Folgende Veranstaltungen werden online stattfinden:
      • 3 Seminarblöcke
      • Repetitorium
      • Kolloquium der Hausaufgabe/Hausarbeit

  • Die Einschreibefrist für das Wintersemester 2025/26 läuft bis zum 15.08.2025.
    (Nachmeldung / verspätete Einschreibung ggf. möglich)

  • Die Seminare des Wintersemester 2025/26 beginnen am 23.09.2025.

 

 

5. Termine

Die Qualifizierungen beginnen zweimal jährlich (Wintersemester: September / Sommersemester: Januar) und erstreckt sich über 6 Monate / ein Semester. Die Abschlussprüfungen finden zweimal jährlich statt (Wintersemester: Februar / Sommersemester: Juni). Die genauen Termine können Sie hier einsehen:

 

Termine der Grundqualifikation
(Fördermittel-Analyst*in)
im Wintersemester 2025/26:
Seminarblock 1 Di 23.09.25 - Do 25.09.25
Seminarblock 2 Di 07.10.25 - Do 09.10.25
Seminarblock 3 Di 11.11.25 - Do 13.11.25
Seminarblock 4 Di 09.12.25 - Do 11.12.25
Repetitorium Fr 30.01.26 - So 01.02.26
Prüfung Fr 20.02.26 - So 22.02.26

 

 

Termine der Hauptqualifikation
(Fördermittel-Manager*in / -Berater*in)
im Sommersemester 2026:
Seminarblock 1 Di 17.03.26 - Do 19.03.26
Seminarblock 2 Di 28.04.26 - Do 30.04.26
Seminarblock 3 Di 19.05.26 - Do 21.05.26
Seminarblock 4 Di 09.06.26 - Do 11.06.26
Repetitorium Fr 19.06.26 - So 21.06.26
Prüfung Fr 26.06.26 - So 28.06.26

 

 

Termine der Grundqualifikation
(Fördermittel-Analyst*in)
im Sommersemester 2026:
Seminarblock 1 Fr 16.01.26 - So 18.01.26
Seminarblock 2 Fr 27.02.26 - So 01.03.26
Seminarblock 3 Fr 13.03.26 - So 15.03.26
Seminarblock 4 Fr 17.04.26 - So 19.04.26
Repetitorium Fr 19.06.26 - So 21.06.26
Prüfung Fr 26.06.26 - So 28.06.26

 

 

6. Fristen

  • Die Einschreibefrist für das Wintersemester 2025/26 läuft bis zum 15.08.2025.
    (Nachmeldung / verspätete Einschreibung ggf. möglich)

 

Innerhalb der Einschreibefrist können Sie sich kostenlos und unverbindlich für die Qualifizierungen anmelden, um sich einen Platz im kommenden Semester zu reservieren.

Bitte beachten Sie, dass eine verbindliche und kostenpflichtige Einschreibung erst erfolgt, indem Sie uns Ihren ausgefüllten und unterschriebenen Weiterbildungsvertrag senden.

 

 

7. Die nächsten Schritte

Dies sind die nächsten Schritte zu Ihrer offiziellen Einschreibung in die Weiterbildung / den Studiengang:

  • Bitte füllen Sie das Anmeldeformular für Ihre Studienberatung am Ende der Seite aus. Das Formular ist bis zum 15.08.2025 freigeschaltet.

  • Dabei teilen Sie uns bitte Ihre Erreichbarkeit mit.

  • Unser Studienteam ist bemüht, Ihnen zeitnah einen Termin für Ihre Studienberatung zukommen zu lassen. Je nach Anmeldeaufkommen kann es zu zeitlichen Verzögerungen kommen, bis wir Ihnen Datum und Uhrzeit Ihrer persönlichen Studienberatung mitteilen können.

  • Im Rahmen der Studienberatung werden alle Ihre Fragen, die Finanzierungsoptionen sowie ggf. der Umfang der Anrechnung Ihrer fachlichen Qualifikation geklärt.

  • Anschließend erhalten Sie Ihren Weiterbildungsvertrag.

  • Mit der Einsendung Ihres unterzeichneten Weiterbildungsvertrags sind Sie offiziell für die Weiterbildung / das Studium im kommenden Semester eingeschrieben.


8. Online-Anmeldung zur Studienberatung / Reservierung

Sollten Sie Schwierigkeiten mit der Darstellung des Formulars auf dieser Seite haben, können Sie es hier im Original ausfüllen.


Kontakt

Bundesverband deutscher Fördermittel-Berater e.V.
Uhlandstraße 158
10719 Berlin

Telefon: +49 (0)30 202369030
Telefax: +49 (0)30 202369039
E-Mail: info@bvdfb.de

Follow us

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.